Kalender Simulation 2026
Anwerbungsperiode
1. Oktober - 2. November 2025
Möchtest du am Jeugd Parlement Jeunesse teilnehmen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Vom 1. Oktober bis 8. November kannst du dich über unsere Website bewerben. Dazu schreibst du einen Motivationsbrief, in dem du erklärst, warum du gerne am JPJ teilnehmen möchtest und was du zur Simulation beitragen kannst. Überzeuge uns von deiner Bewerbung!
Nach Ablauf der Rekrutierungsperiode werden alle Bewerbungen anonym von Mitgliedern des JPJ bewertet. Da es mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze gibt, werden nur die 120 bestbewerteten Teilnehmerinnen direkt eingeladen. Die übrigen Bewerberinnen kommen auf die Warteliste. Das Ergebnis des Auswahlverfahrens wird in der Woche vom 18. November an die E-Mail-Adresse gesendet, die zur Bewerbung genutzt wurde.
Begegnungstag
13. Dezember 2025
Wurdest du zur Simulation zugelassen? Herzlichen Glückwunsch! Dann bist du herzlich eingeladen zum Kennenlerntag im Dezember. An diesem Tag treffen sich alle Teilnehmer.innen zu einem Teambuilding-Event, bei dem du die anderen Abgeordneten, Mitglieder des Staatsrats und Journalist.inn.en zum ersten Mal kennenlernen kannst. Weitere Informationen zu diesem Tag werden in den Auswahl-E-Mails mitgeteilt, die an die ausgewählten Teilnehmer.innen gesendet werden.
Vorbereitungstag
7. Februar 2026
Ein paar Wochen vor der Simulation organisieren wir einen zweiten Einführungstag, dieses Mal mit dem Schwerpunkt auf den Inhalten der Simulation. Die Minister.innen werden ihre Gesetzesvorschläge vorstellen, und die Parteivorsitzenden werden versuchen, dich davon zu überzeugen, dich ihrer Partei anzuschließen. Du erhältst einen ersten Eindruck vom Ablauf der Simulation, und natürlich ist dies der perfekte Zeitpunkt, um alle deine Fragen zu stellen, bevor die Simulation beginnt!
Simulation im Abgeortnetenkammer
15. bis zum 20. Februar 2026
Endlich ist es soweit: die Simulation im Föderalen Parlament! Eine Woche voller politischer Debatten, interessanter Begegnungen und vor allem viel Spaß.
Am Sonntagnachmittag treffen alle Teilnehmer.innen in der Jugendherberge ein, wo ihnen ein Zimmer zugewiesen wird und sie ein Teilnehmerpaket mit wichtigen Informationen und Goodies unserer Partner erhalten.
Am Montagmorgen beginnt die Simulation mit einer Führung durch den Palast der Nation. Danach starten die Plenardebatten, in denen die vier Jugendminister.innen ihre Gesetzesvorschläge verteidigen und alle eventuellen Fragen beantworten.
Am Dienstag und Mittwoch finden die Ausschussdebatten statt. Alle teilnehmenden Abgeordneten sitzen in einem der vier Ausschüsse, die jeweils einen anderen Gesetzesentwurf behandeln. Wie im echten Parlament wird die meiste Arbeit in den Ausschüssen geleistet. Hier werden die Gesetzesvorschläge im Detail, Artikel für Artikel, geprüft und debattiert.
Nachdem die Ausschussarbeit abgeschlossen ist, werden die Gesetzesvorschläge an das Plenum weitergeleitet, wo sie erneut von allen Abgeordneten von Anfang bis Ende behandelt werden. Dies bietet die Gelegenheit, erneut mit Kolleg.inn.en zu verhandeln, um Änderungen durchzusetzen. Diese Plenardebatten finden am Donnerstag und Freitag statt. Zum Abschluss der Simulation gibt es einen kurzen Empfang.
Simulation im Senat
18. bis zum 20. Februar 2026
Neben der einwöchigen Simulation im Abgeordnetenhaus gibt es auch die bikamerale Simulation im Senat, bei der drei Tage lang über speziell erstellte Gesetzesentwürfe debattiert wird, die in die Zuständigkeit des Senats fallen. Während dieser drei Tage übernachten die Senator:innen nicht in der Jugendherberge, was ihnen die gleiche Erfahrung zu einem niedrigeren Preis ermöglicht. Die Teilnahmegebühr für die Senator*innen beträgt 75 Euro, drei Mittagessen sind inklusive.
Eine kürzere Simulation, zu einem niedrigeren Preis, mit derselben Erfahrung!
Mittwoch – Die Senator*innen nehmen im Plenarsaal Platz, wo die Entwürfe der beiden Minister:innen vorgestellt werden. Die Senator*innen können Fragen stellen und ihre Parteilinien in kurzen Debatten erläutern.
Donnerstag – Die Ausschusssitzungen finden statt. In diesen Ausschüssen werden die großen Debatten geführt: Die Senator*innen der verschiedenen Parteien verhandeln miteinander und ändern die Gesetzesentwürfe!
Freitag – Am letzten Tag werden die Änderungen in den Plenarsitzungen überprüft, die letzten Argumente ausgetauscht und schließlich über die gesamten Gesetzesentwürfe abgestimmt. Die Simulation endet mit einem kurzen Empfang.
Weitere Informationen?
Hast du noch Fragen zur Simulation? Dann lies die häufig gestellten Fragen auf unserer Website oder sende eine E-Mail an info@jeugdparlementjeunesse.be. Du kannst uns natürlich auch eine Nachricht über unsere sozialen Medien schicken.
Bist du schon überzeugt? Dann melde dich jetzt an!

